vierundzwanzigster Juli | 2021

    Mit den extremen Wettern und den Folgen kommt es zu auch zu katastrophalen medialen Erscheinungen. Live zugeschaltet, im Regen, in den Fluten stehende, gummibestiefelte Absolvent*innen von Journalistenschulen erzählen den Zuschauer*innen, dass es regenet, sie in den Fluten stehen und Gummistiefel tragen. Mir ist nicht mehr klar wer hier wen illustriert, die Bilder das Gesagte? Es geht in jedem Fall nicht über die Illustration hinaus.
    Wieder einmal, so scheint es mir, kommt die Blaupause für dieses Format aus den USA, wo die Geilheit am Wetter den Typ ‚Starkregen-Waldbrandreporter‘ schon vor langer Zeit erfinden musste. Stundenlang und alle Viertel Stunde wieder kann man sich die Live-schalten vom Rande der Feuersbrunst oder des Hochwassers geben. Mit der Zunahme von extremen Wetterlagen in Deutschland wird sich dieser industriell verwertbare nicht-Journalismus durchsetzen. Auch dieser Damm ist gebrochen.

    Ich fuhr auf dem Weg von der Nordseeküste nach Paris an der belgischen Stadt ‚Brecht‘ vorbei. Kurz darauf habe ich die Katze bei den Untermietern in Aubervilliers abgesetzt und en passant meine Brecht Gesamtausgabe besucht. Auch über die Somme habe ich mit dem Auto übergesetzt. Auf den Straßen stand überall das Wasser und ich fuhr langsamer, um nicht den Halt zu verlieren und mich nicht in die Botanik zu schrauben, wie so viele vor mir.
    Jetzt stemmt sich alles gegen die Wassermassen. Nächste Woche fahren wir mit Schweröl im Tank über den Atlantik und wählen CDU. Die Lage wird sich zuspitzen, und es wird sich angenehme Eindeutigkeit einstellen, die des Kriegsspiels: Jetzt geht es ums Überleben, das Abstrakte und die Nuance gehören vergessen. Das Rückenmark treibt, zweifellos.
    Es gibt Baupläne für höhere Dämme, aber keine Anleitung für die Stellschrauben des Sozialen, außer man glaubt an die Feinmechanik und spielt, statt Krieg, Theater.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: