July 15 | 2016

    And I am so very tired Of doing the right thing. Dear God, Please Help Me; Morrissey.
    Der kategorische Imperativ beim Konsum und beim Denken in Begriffen lautet: Ich muss mein Verhalten ändern, weil es Bestandteil unterdrückerischer Praxis ist. Ich habe versucht ihn auch auf meinen Blick und das Berühren der Welt anzuwenden. Die Folgen, glaube ich, sind verheerend. Die Angst davor, dass mein Zugriff aufs Subjekt, dieses immer objektiviert, führte zur sozialen Verblödung.
    Niedergedrückt widmet man sich nur noch den leblosen, ohnehin schon versteinerten Dingen, um nicht eine weitere Ikone für den weißen europäischen Mann abzugeben. Die dahinter liegende Prämisse: in meinem Blick und meiner Berührung stecken keine Menschenliebe, sondern das Alte Testament, Kolonialismus und Bill Cosby. Sie weiter der Welt zuzumuten, spricht gegen die Vernunft.

    The Way of Life.
    These: eine Ethik ohne humanistischen Rest führt zur Selbstauslöschung. Eine ordentliche Revolution muss Lebensqualität neu definieren, nicht zum kollektiven Selbstmord bestimmter Gruppen oder der Spezies aufrufen, als gelte es die restliche Schöpfung vor unserer oder fremder Schuld zu bewahren.

%d Bloggern gefällt das: