February 12 | 2017

    Ich habe nicht das Training, um im Gespräch den Anderen effektiv in seinen Äußerungen zu desavouieren. Auch fehlt mir die Motivation diese Praxis nachzuholen.
    Die im beruflichen Umfeld anzutreffende Gesprächskunst ist keine. Die Entschuldigung für diesen Missstand lautet: Professionalisierung. Der Profi weiß schon alles Notwendige. Die Gymnasitk seines Gegenüber betrachtet er als Zier, die, um seinen Monolog zu schmücken, er gelegentlich erlaubt.

    Disney und Prozac. The Healthy Choice.
    Um die Handlung des Helden verfolgen zu können, muss dieser am Leben bleiben. Ihn deswegen jedes Kreuzfeuer überleben zu lassen geht auf Kosten der Wahrscheinlichkeit. Begegnet er uns als Untoter, oder nur als Stimme aus dem off, ist der Naturalismus ohnehin am Ende. Dass uns das kaum stört, sondern im Gegenteil sehr gut gefällt, hat zu tun mit Gewöhnung, sicherlich. Wie eine Unwucht hat die Heldenhandlung eine Kerbe in den Kopf geschlagen. In ihr, so die Idee, will man später selbst zur Ruhe kommen. (Zuvor stand dort im Knochen: der Zufall. Der Erinnerung an sein Vorhandensein ist wiederum nur chemisch beizukommen.)

    Gewalt.
    Der Zynismus ist ausgeleiert. Die Seele hält er nicht mehr zusammen. Zu offen sichtlich die Gewalt gegen andere. Die Hoffnung war: sie ernstzunehmen heißt, sie zu verhindern suchen.
    Dem Anschein nach geht alle Kraft darauf sie zu rechtfertigen.

    I do lack the training to eloquently expose the shortcomings of the other. Furthermore, I have no inclination to catch up on it.
    Whenever you go to the market, there is no need for the art of conversation. Negotiation is the appropriate skill. The common excuse for this inadequacy is that you are a professional. The professional already possesses the necessary knowledge. He does allow for the contortions of his alleged partner, if they serve as proper ornament for a price tag.

    Disney and Prozac. The Healthy Choice.
    In order to have the old fashioned plot deploy it deems necessary to have the hero survive. He happens withstand the most intense crossfire and it should make us suspiscious: in how far can I identify with him? Improbability does not bother us too much, as doesn’t an invisible, time-warped narrator. We are used to these tricks. It’s repetitive deception with good intent.
    A sweet heavy spot has been carved out in our head. Right there, where the exception of the hero gets to work, we hope to get to settle down our self, one day. (Earlier this part of the skull contained the memory of coincidence. Erasure of this memory requires a different kind of medium, capable, of heavy chemical impact.)

    Violence.
    Cynicism is worn, worn out. It no longer can bind the soul. Violence against the other has become too obviously visible. Anybody is anybody’s neighbor now. Indeed, it has become impossible to look away, only the ethical consequences were rather unexpected. The attempts trying to justify violence seem to outweigh the attempts to prevent it from happening.

%d Bloggern gefällt das: